Wie schreibt man eine gute Newsletter?
Erfolgreiche Newsletter schreiben leicht gemacht! Erfahren Sie, wie Sie mit Struktur, Mehrwert und dem richtigen Ton Leser begeistern – und mit einer smarten Plattform wie KlickTipp Ihre Newsletter einfach automatisieren und optimieren.
NEWSLETTER & E-MAIL-KOMMUNIKATION
GBenterprise
3/27/20252 min read


Einleitung
In der digitalen Kommunikation bleibt die Newsletter eine der effektivsten Methoden, um Kunden zu informieren, zu binden und zum Handeln zu motivieren. Doch was macht eine gute Newsletter eigentlich aus? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Struktur, Relevanz und einem klaren Ziel erfolgreiche Newsletter schreiben.
1. Ziel definieren
Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie wissen, was Ihre Newsletter erreichen soll:
Wollen Sie informieren, verkaufen oder Beziehungen pflegen?
Welche Zielgruppe sprechen Sie an? Ein klares Ziel hilft Ihnen, die richtige Sprache und Inhalte zu wählen.
2. Betreffzeile, die zum Öffnen einlädt
Die Betreffzeile ist der erste (und oft wichtigste) Kontakt zum Leser:
Kurz, konkret und neugierig machend
Personalisierung wirkt oft Wunder
Vermeiden Sie leere Versprechen oder Clickbait
Beispiele:
"5 Tipps, wie Ihre E-Mails öfter geöffnet werden"
"[Vorname], verpassen Sie diese Chance nicht!"
3. Klarer Aufbau & Struktur
Eine gute Newsletter folgt einer klaren Gliederung:
Begrüßung (persönlich und freundlich)
Hauptinhalt (kurz, nützlich, auf den Punkt)
Call-to-Action (z. B. Link, Angebot, Anmeldung)
Abmeldungsmöglichkeit und Impressum (DSGVO!)
Tipp: Nutzen Sie Absätze, Zwischenüberschriften und Icons zur besseren Lesbarkeit.
4. Inhalt mit Mehrwert liefern
Leser öffnen Ihre Mails nur regelmäßig, wenn sie davon profitieren:
Tipps, Anleitungen, News, Checklisten, Einblicke
Weniger Werbung, mehr Nutzen
Erzählen Sie Geschichten statt nur Fakten
Denken Sie an die 80/20-Regel: 80 % Mehrwert, 20 % Promotion.
5. Ton & Sprache anpassen
Der Ton Ihrer Newsletter sollte zur Zielgruppe passen:
Locker und nahbar für B2C
Seriös und kompetent für B2B
Vermeiden Sie Fachjargon, wo er unnötig ist. Schreiben Sie wie ein Mensch, nicht wie ein Roboter.
6. Testen, analysieren, optimieren
Kein Newsletter ist von Anfang an perfekt. Nutzen Sie die Technik:
A/B-Tests für Betreffzeilen oder CTAs
Öffnungs-, Klick- und Abmelderaten analysieren
Inhalte stetig verbessern
Fazit
Eine gute Newsletter zu schreiben ist kein Hexenwerk, sondern eine Frage von Planung, Relevanz und Empathie. Wenn Sie Ihre Leser kennen, klar kommunizieren und echten Mehrwert bieten, werden Ihre E-Mails gelesen – und wirken.
Mit einem Tool wie KlickTipp gelingt das Schreiben, Versenden und Automatisieren Ihrer Newsletter besonders einfach. Durch Tagging, Personalisierung und DSGVO-konforme Prozesse bringen Sie Ihre Kommunikation auf ein neues Level.
Blog
Erstellt für Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Umsatz
© 2025. All rights reserved.